Fach-Information
Dekontaminationszyklen für Isolatoren
Krankheitserreger und Gefahrenstoffe haben bei der Herstellung von medizinischen Produkten wie Impfstoffen nichts zu suchen. Gearbeitet wird deshalb in Reinräumen, sogenannten Isolatoren, die regelmäßig dekontaminiert werden – bisher wird das mit biologischen Indikatoren eingestellt und überprüft. Physikingenieurin Airin Franke hat untersucht und nachgewiesen, dass enzymatische Indikatoren in Ergänzung Vorteile bieten.
Quelle: FH MünsterIntelligentes Kondensatorladegerät für Laseranwendungen
Die für medizinische Anwendungen zugelassene Stromversorgung bietet Hoch-spannungs-Kondensatorladung und AC/DC-Niederspannungsversorgung in einem einzigen Gerät
Quelle: Advanced Energy IndustriesWeiterlesen … Intelligentes Kondensatorladegerät für Laseranwendungen
Hochdurchsatz leicht gemacht
Die ThinCert Zellkultureinsätze von Greiner Bio-One mit 6, 12 und 24 Wells werden durch neue 96-Well-HTS Varianten für Hochdurchsatz-Anwendungen ergänzt und minimiert so die Kosten pro Assay.
Quelle: Greiner Bio-One GmbHFaktorprodukte in der Hämophilietherapie
Esperoct® (Turoctocog alfa pegol), der langwirksame rekombinante Faktor VIII (rFVIII) für Menschen mit Hämophilie A, ist der einzige langwirksame rFVIII mit zugelassener Temperaturstabilität für bis zu 3 Monate bei maximal 40 °C . Refixia® (Nonacog beta pegol), der langwirksame rekombinante Faktor IX (rFIX) bei Hämophilie B, kann bis zu 6 Monate bei ≤ 30 °C gelagert werden.
Quelle: Novo Nordisk Pharma GmbH