Privater Aufzug in Wunschoptik sorgt für Mobilität und Komfort im Eigenheim
Komfort, der durch die Decke geht
Es gibt viele Optionen, die den Alltag erleichtern und für mehr Annehmlichkeit sorgen – z. B. Lieferdienste oder Smart Home-Apps. Gerade im eigenen Zuhause sind die Möglichkeiten für und der Wunsch nach persönlichen Privilegien besonders groß. Wer die Gegenwart komfortabel gestalten und gleichzeitig zukunftsorientiert investieren möchte, ist mit einem Homelift gut beraten. Ein privater Aufzug ist sowohl für die Beförderung von Personen als auch von Lasten wie Gepäck, Wäschekörben oder Getränkekisten geeignet. Selbst mit Rollstühlen ist der Transport problemlos machbar.

Praktischer und schöner Alltagshelfer: Ein schicker Homelift sorgt für Mobilität und Komfort im eigenen Zuhause.
Die Homelifte sind jedoch nicht nur zweckmäßig, sondern auch ein optisches Highlight: Statt eines klobigen Kastens ist der Lifton eine filigrane Konstruktion mit einer schicken Glaskabine. Diese fährt geräuscharm an zwei Streben empor und bewirkt so einen komfortablen Etagenwechsel.

Ein weiterer Pluspunkt ist die individuelle farbige Gestaltung. „Zur Auswahl stehen zahlreiche Farben aus der RAL-Palette, auch individuelle Wünsche und Muster sind nach Rücksprache möglich", erläutert Maximillian Seick, Geschäftsführer Lifton GmbH. So kann der Homelift dank passender Folierung auffällig unauffällig in das Ambiente integriert oder mit einem starken Farbton bzw. einem augenfälligen Muster zum Hingucker im Raum werden.
Passend zur Wandfarbe und ein Garant für gute Laune: Mit Folierungen in mehreren Farben und Mustern lässt sich der Homelift den eigenen Wünschen entsprechend gestalten.

Lets get wild! Farblich passend eingebettet in die Wandgestaltung wird der Homelift zu einem optischen Highlight.
Der Einbau sowie die Wartung sind ebenfalls angenehm unaufwändig: Die selbststützende Konstruktion und die Integration der Technik in das Kabinendach machen einen Schacht, die Schachtgrube sowie einen separaten Maschinenraum überflüssig und erfordern dadurch nur geringe bauliche Veränderungen. Benötigt wird lediglich eine Aussparung in der Decke sowie ein haushaltsüblicher Stromanschluss.