Hightech Medizin
Einschnitte–Einblicke: „Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie“

Die Veranstaltungsreihe „Einschnitte – Einblicke“ wurde Ende Januar 2023 mit dem Schwerpunktthema „Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie“ fortgesetzt. Per Live-Stream wurde die Online-Veranstaltung aus dem OP der klinischen Anatomie in Tübingen übertragen. Sie bot anhand von Operationen am anatomischen Präparat den teilnehmenden Entwicklern aus Medizintechnikunternehmen außergewöhnliche Einblicke in den Operationsaal von heute – und wie ihn sich die Operateure in Zukunft wünschen.
Quelle: BioRegio STERN Management GmbHWeiterlesen … Einschnitte–Einblicke: „Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie“
Primärtumor oder Metastase?

Die Unterscheidung von Primärtumoren und Metastasen kann bei Hirntumoren rasch und präzise mittels Radiomics und Deep Learning-Algorithmen erfolgen. Dies ist die Kernaussage einer Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), die jetzt in Metabolites veröffentlicht wurde.
Quelle: Karl Landsteiner Privatuniversität für GesundheitswissenschaftenEierstockkrebs: Innovativer Forschungsansatz identifiziert Zielproteine für potentielles Anti-Tumor-Medikament Rhenium-Tricarbonyl (TRIP)

Mit dem Einsatz einer innovativen Forschungsmethode gelang die Identifikation von Zielproteinen für das potentielle Anti-Tumor-Medikament Rhenium-Tricarbonyl (TRIP) in Eierstockkrebszellen. Von den mittels Chemoproteomik identifizierten 89 Proteinen ist das Gerüstprotein NUBP2 ein vielversprechender Ansatzpunkt für den erst kürzlich entdeckten antitumoralen Wirkstoff.
Quelle: IMC KremsKI-Diagnose von Hüftfehlstellungen - verlässlich, schnell und kosteneffizient

Der Einsatz einer auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Bildanalysesoftware zur Diagnose von Hüftdysplasien kann Zeit und Kosten sparen, ohne die Zuverlässigkeit der Diagnose zu beeinträchtigen. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten externen Validierungsstudie, in der IB Lab HIPPO – ein muskuloskelettales Softwaretool von ImageBiopsy Lab , Österreich (IB Lab) – getestet wurde.
Quelle: IB Lab GmbHWeiterlesen … KI-Diagnose von Hüftfehlstellungen - verlässlich, schnell und kosteneffizient